Technische Hilfe [H2Y] Person in Gefahr
Ein 1-jähriges Kind befand sich in einem abgeschlossenen PKW. Das Kind wurde aus dem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Technische Hilfe [H2Y] Person in Gefahr Weiterlesen »
Einsatzleitwagen FF Herzlake
Ein 1-jähriges Kind befand sich in einem abgeschlossenen PKW. Das Kind wurde aus dem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Technische Hilfe [H2Y] Person in Gefahr Weiterlesen »
Am Dienstagabend, gegen 19:00 Uhr, erreichte die Feuerwehr Herzlake ein Anruf der Leitstelle Ems-Vechte, der einen Ölaustritt auf der Hase meldete. Die Kameraden der Feuerwehr Löningen und das Technische Hilfswerk (THW) reagierten bereits und setzten erste Ölsperren ein, um die Ausbreitung des Öls zu begrenzen. Daraufhin aktivierte die Feuerwehr Herzlake ihre Drohnengruppe, um den Unterlauf der
Technische Hilfe [H2X] Gefahrstoff Weiterlesen »
Am 13. August 2024 um 21:09 Uhr wurde die Feuerwehr Herzlake zu einer in Not geratenen Person auf einer künstlichen Insel in der Hase alarmiert. Unser Feuerwehrboot wurde beim Bootsanleger am Stadion zu Wasser gelassen, um flussabwärts nach der Person zu suchen. Zeitgleich fuhren Einsatzkräfte mit ihren Fahrzeugen zur näheren Umgebung der Einsatzstelle. Die Person
Technische Hilfe [H2Y] Person im Wasser Weiterlesen »
Am 26.07.2024 um 21:22 Uhr wurde die Feuerwehr Herzlake zu der Erkundung einer Gewerbe Ruine in die Haselünner Straße alarmiert.Es wurde ein auf dem Boden liegendes blaues Fass entdeckt, aus dem Gefahrstoffe austraten. Daraufhin wurden wir informiert und begannen mit der Erkundung der Einsatzstelle. Es stellte sich heraus, dass etwa 60 Liter Altöl aus dem
Technische Hilfe [H0] Sonstiges Weiterlesen »
Am 20.07.2024 um 19:02 Uhr wurden wir mit unserer Drohne zu einer Menschenrettung nach Haselünne alarmiert. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften war zu dem Unglücksort alarmiert worden.Wir wollten gerade mit unserem Einsatzleitwagen ausrücken, als über Funk der Einsatzabbruch für uns kam. Die Personen waren bereits aus der Hase gerettet.Genauere Informationen könnt ihr in den einschlägigen hiesigen
Technische Hilfe [H2Y] Anforderung Drohne Weiterlesen »
Am 12.07.2024 um 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr Herzlake zu einem Wasserschaden nach Dohren alarmiert.Erneut drückte scheinbar sauberes Wasser aus drei Gullideckeln an die Oberfläche. Nach der Erkundung alarmierten wir den Trink- und Abwasserverband.
Technische Hilfe [H1] Wasserschaden Weiterlesen »
Am 06.07.2024 um 10:09 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.In einem Bürobereich, hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Nach einer Begehung des betroffenen Raumbereichs stellte sich heraus, dass es sich um eine technische Fehlfunktion des Rauchwarnmelders handelte. Der Bereich wurde mittels Wärmebildkamera noch kontrolliert und im Anschluss an den Betreiber übergeben.
Brandeinsatz [F2] – BMA Weiterlesen »
Am 25.06.2024 um 07:44 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Dohren alarmiert.Vor Ort wurde in einer Halle mit Mischnutzung Brandgeruch festgestellt. Die Quelle des Geruchs konnte schnell identifiziert werden. In einem dort gelagerten Wohnmobil kochten zwei Zusatzbatterien. Der umsichtige Besitzer hatte das Wohnmobil vor unserer Ankunft bereits aus der Halle gefahren und zudem vorsorglich
Brandeinsatz [F2] – Sonstiges Weiterlesen »
Am 20.06.2024 um 07:47 Uhr wurden die Feuerwehren aus Herzlake, Haselünne, Meppen und Sögel zum Brand eines Mehrfamilienhauses nach Haselünne – Eltern alarmiert.Bei einem Brand in Haselünne zeigte die überörtliche Zusammenarbeit der Feuerwehren erneut ihre Stärke. Im Dachbereich eines Mehrfamilienhauses war ein Feuer ausgebrochen. Nach einer ersten Erkundung durch die Feuerwehr Haselünne wurde die Feuerwehr
Brandeinsatz [F3] – Gebäude Weiterlesen »
Am 13.06.2024 um 07:41 Uhr wurden die Feuerwehren aus Herzlake und Holte-Lastrup zu einem Zimmerbrand nach Herzlake alarmiert.Rauch drang aus einem Geschäftsgebäude. Nach einer kurzen Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um künstlichen Nebel aus einer Einbruchmeldeanlage handelte. Mithilfe einer Wärmebildkamera überprüften wir alle Elektrogeräte. Der betreffende Bereich wurde von uns belüftet. Nachdem keine
Brandeinsatz [F3] Zimmer Weiterlesen »