Datum: 20. Mai 2025 um 10:00 Uhr
Alarmierungsart: Sirene und Funkmeldeempfänger
Dauer: 3 Stunden
Einsatzart: F3 Fahrzeug
Einsatzort: Holte - Clemenskoppel
Fahrzeuge: Gemeindebrandmeister, ELW 1 (21-11-11), HLF 10/6 (21-46-11), TLF 20/25 (21-23-11)
Weitere Kräfte: FF Haselünne HLF 20 (20-48-11), FF Haselünne MTW, FF Haselünne TLF 8 W (20-20-11), FF Holte-Lastrup TLF 3000 (21-29-21), Polizei Emsland


Einsatzbericht:

Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Herzlake zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Holte alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war über dem betroffenen Waldgebiet eine dichte Rauchsäule sichtbar – ein deutliches Anzeichen für ein bereits fortgeschrittenes Brandgeschehen.
 
Vor Ort bestätigte sich die Lage: Eine Holzvollernter-Maschine stand in Vollbrand, umgeben von trockener Waldvegetation. Die Flammen hatten bereits begonnen, sich auf die umliegende Fläche auszubreiten. Die ersten Kräfte der Feuerwehr Holte-Lastrup hatten bereits mit der Brandbekämpfung begonnen und forderten zur Unterstützung zusätzliche wasserführende Fahrzeuge sowie weiteres Personal an.
 
Unsere Einsatzkräfte unterstützten umgehend beim Aufbau der Wasserversorgung und stellten Atemschutzgeräteträger für die Brandbekämpfung. In enger Abstimmung mit den Kameraden aus Holte-Lastrup und Haselünne wurden gezielte Löschmaßnahmen eingeleitet, um sowohl die brennende Forstmaschine als auch eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
 
Dank der schnellen und reibungslosen Zusammenarbeit aller eingesetzten Feuerwehren konnte ein größerer Flächenbrand verhindert werden. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurden verbliebene Glutnester in der Technik sowie im Waldboden lokalisiert und gezielt abgelöscht.
 
Nach oben scrollen