Ehrungen für 200 Jahre im Dienst der Feuerwehr
Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der St.Nikolaus Kirche fand das traditionelle Feuerwehrfest der Herzlaker Feuerwehr in der Gaststätte Moormann statt. Gleichzeitig Anlass für den Samtgemeindebürgermeister Ludwig Pleus, Bürgermeister der Gemeinde Herzlake Hans Bösken, Bürgermeister der Gemeinde Dohren Johannes Dieker und den Kreistagsabgeordneten Gerd Henkel den freiwilligen Helfern zu Danken. Im Jahr 2013 fuhr die Feuerwehr Herzlake 72 Einsätze, statistisch gesehen also an jedem fünften Tag des Jahres.
Ortsbrandmeister Ralf Foppe konnte zahlreiche Vertreter von Vereinen und Verbänden zu dem Fest begrüßen und folgende Beförderungen nach den erforderlichen Lehrgängen und Dienstzeiten aussprechen: Sebastian Lenz (Feuerwehrmann), Kerstin Vorhold (Hauptfeuerwehrfrau), Norbert Kenning (Hauptfeuerwehrmann) und Marco Preisendörfer (Oberlöschmeister). Der Gemeindebrandmeister Franz-Josef Klugmann beförderte Stefan Ideler zum Oberbrandmeister. Nach den Beförderungen gab es Ehrungen für insgesamt 200 Jahre im Feuerwehrdienst. Brandabschnittsleiter Josef Cordes sprach seinen Dank aus und überreichte die Urkunden und Ehrenzeichen an Günter Bölscher (40 Jahre), Anton Preisendörfer (50 Jahre), Anton Winkeler (50 Jahre) und Hermann Hüring (60 Jahre). Ein spezieller Dank galt auch den Ehefrauen für ihre jahrelange Unterstützung. Zugleich bekam Günter Bölscher ein Abschiedsgeschenk der Herzlaker Kameraden, er wechselt nach 40 Jahren Dienstzeit in die Alters- und Ehrenabteilung.