Auf der diesjährigen Generalversammlung legte Ortsbrandmeister Ralf Foppe den Jahresbericht 2018 vor. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 56 Einsätze gefahren. Es gab 14 Brandeinsätze, 38 Hilfeleistungen und 4 Fehlalarme. Die größten Einsätze waren der Moorbrand in Meppen, der Großbrand in Wettrup, der Gebäudebrand in der Fuhlestraße und ein Verkehrsunfall am Ostermontag in Dohren mit 4 Personen, davon zwei Kinder. Zu 6 Einsätzen wurde die Feuerwehr Herzlake als Erstelfer alarmiert, um in lebensbedrohlichen Situationen zu helfen.
Bei den Einsätzen wurden von den 52 aktiven, ehrenamtlichen Einsatzkräften insgesamt 1.962 Stunden geleistet. Für Weiterbildung im Rahmen von Lehrgängen oder auch den regelmäßigen Diensten, Übungen sowie für alle anderen Arbeiten und Veranstaltungen 2.622 Stunden.
Somit wurden in 2018 insgesamt 4584 Stunden ehrenamtlich geleistet.
Erfreulich für die Freiwillige Feuerwehr ist, dass in 2018 acht neue Mitglieder aufgenommen werden konnten, die bereit sind den Dienst für die Allgemeinheit zu übernehmen: Uwe Rieck, Nico Schulte, Marcel Niehaus, Gernot Frackmann, Fyn Rolfers, Tobias Gödiker, Christoph Hüring, Paul Ideler und auch im Jahr 2019 bereits Stephan Struckmann und Cedric Foppe. Alle anwesenden neuen Kameraden wurden von der Feuerwehrführung per Handschlag aufgenommen.
Walter Düing, Hermann Düing, Willi Feldhaus, Martin Keller und Bernhard Düsenborg wechseln auf eigenen Wunsch in die Alters- und Ehrenabteilung. Den anwesenden Kameraden wurde als Dank eine Figur von zwei löschenden Feuerwehrmännern übergeben, die an ihre aktive Zeit erinnern sollen.
Tobias Kessen erhielt nachträglich seine Beförderungsurkunde zum Dienstgrad Feuerwehrmann.
Das Bild zeigt die neu eingetretenen Kameraden mit dem Beförderten, sowie den Ortbrandmeister Ralf Foppe, Stellv. Ortsbrandmeister Christian Ahlers, Gemeindebrandmeister Franz- Josef Klugmann und den Abschnittsleiter Wolfgang Veltrup.